WPS – Wählergemeinschaft pro Starnberg







Wussten Sie schon…

Warum die fast schon banale Idee der B2-Verlegung so wirkungsvoll ist. Fürstenfeldbruck oder auch der Münchner Marienplatz machen es vor. (Ja, über den Marienplatz in München führte einmal die B2.)

Aus dem Stadtrat

Hier gäbe es sicher regelmäßig vieles Neues und auch Bedenkliches zu berichten. Unsere Presse ist aber durchaus gut informiert und stellt die meisten Themen ausgewogen dar.

Wir stellen uns vor

Zur Zeit sind wir mit 3 Sitzen im Stadtrat vertreten und decken mit unserer Expertise ein breites Spektrum ab. Dr. med. dent. Johannes Glogger, Michael Landwehr, Ralf Breitenfeldt

Ein Spaziergang durch Starnberg – was uns antreibt und was wir von Ihnen wissen sollten

Erhaltenswerte Gebäude, das Stadtbild prägende Bäume, saubere Luft und eine ausgewogene Aufteilung des Verkehrsraums. Es sollte selbstverständlich sein, sich dafür einzusetzen.

Was macht Starnberg aus?

Starnberg hat den See. Starnberg hat mehr Einpendler als Auspendler – attraktiv für Unternehmen. Starnberg hat die Bahnhöfe und die Autobahn und die B2. Umgeben von Natur und Freizeitparadiesen.

Wo ist ihr Lieblingsplatz?

Der Blick auf den See oder lieber die Berge. Das Lieblingscafe. Das Lieblingslokal. Musik im Bürgerpark bei einem wunderbaren Getränk am schönsten mit den besten Freunden.

Wer ist Starnbergs Verkehrsplaner?

Sie stehen viel zu lang an der Fußgängerampel. Sie fühlen sich mit dem Fahrrad als Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse. Die Ampelschaltungen mit hohem Gefährdungspotenzial sind unverständlich?

Warum Bürger sich für Bürger engagieren…

Die Wählergemeinschaft Pro Starnberg ist eine parteiunabhängige Gemeinschaft, die sich durch den Einsatz von Mitbürgern für die Belange Starnbergs engagiert.
Natürlich sind wir gegen den Bau des B2-Tunnels mit all seinen negativen Folgen für den Ort und die Starnberger Einwohner. Aber es gibt noch vieles mehr…


Privates Engagement

Schöne Orte

Durch private Initiative und viele Spenden ist ein lange nahezu ungenutzter zentraler Ort Starnbergs wiederbelebt und in das gesellschaftliche Leben zurückgeholt worden.
Dieses Beispiel zeigt, wie mit einfachen Mitteln und überschaubarem Aufwand Schönes entstehen kann – durch Initiative der Architekten um Marco Götz und mit Unterstützung der WPS im Stadtrat.